In dieser Folge tauchen wir tief ein in den kürzlich publizierten „50 Most Stylish People Alive“-Artikel von GQ, in dem Marken, Modelle, Musiker und Kreative gefeiert werden – aber vor allem echte Individualisten mit Stil.
Wir sprechen darüber, was „Stil haben“ heute wirklich bedeutet: Ist es nur ein teurer Anzug oder Vintage-Sneaker? Oder steckt dahinter eine Haltung, Authentizität und Vielschichtigkeit? Der Artikel schreibt: „Real-deal personal style feels more special — and rarer than ever.“
Ihr erfahrt:
Wer einige der herausragenden Namen sind und warum sie ausgewählt wurden (z. B. Shai Gilgeous‑Alexander als NBA MVP und Stil-Ikone.
Welche Stil-Muster sich durchziehen: Uniform-Ansätze, Vintage-Kombinationen, unkonventionelle Silhouetten
Was das für eure eigene Mode- und Stilberatungspraxis bedeutet: Wie ihr euren Kunden hilft, nicht nur Trends zu folgen, sondern eine eigenständige Stil-DNA zu entwickeln
Und: Warum gerade ihr (mit eurem alternativen + klassischen Podcast-Stil) perfekt dafür seid, diese Themen mit Tiefgang, Humor und Know-How zu diskutieren
DIe News der Woche. Hört gerne rein!
Wir sprechen darüber, wie man Kleidung individuell anpasst, was gerade bei DIY und Customizing im Trend liegt und welche Projekte wir selbst gerade austüfteln. Natürlich gibt’s auch ein paar ehrliche Einblicke in unsere Fails, Learnings und Highlights aus der letzten Woche.
Ob du schon Nadel und Faden schwingst oder einfach Inspiration suchst, um deinen Stil persönlicher zu machen – diese Folge ist genau das Richtige für dich.
DIe News der Woche. Hört gerne rein!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unseren Flohmarkt-Trip! Von unerwarteten Interior-Funden bis zu wilden Verhandlungsgesprächen, was wir erlebt, gekauft (und vielleicht bereut 😅) haben. Außerdem sprechen wir darüber, worauf man achten sollte, wenn man Vintage-Pieces sucht, und warum Flohmärkte manchmal die besten Orte für echte Stil-Statements sind.
Ob du selbst regelmäßig auf Flohmärkten unterwegs bist oder einfach Lust auf ein bisschen Mode-Talk mit ehrlichen Insights hast – diese Folge ist genau das Richtige für dich.
Die Episode startet damit erstmal den Job des Schusters zu loben. Hierzu haben wir beide eine Story auf Lager.
Dennoch ist folgendes Hauptthema: Wir diskutieren, ob klassische Fashion Shows überhaupt noch relevant sind – oder ob TikTok, Instagram und Influencer längst das Zepter übernommen haben. Früher bestimmten Runways in Paris, Mailand und New York, was Trend wird. Heute reicht oft ein viraler Clip oder ein Outfit-Post, um einen globalen Hype auszulösen.
Wir sprechen darüber, wie sich die Machtverhältnisse zwischen Designern, Marken und Konsumenten verschoben haben, warum manche Labels die Bühne bewusst meiden und ob Social Media die Mode demokratisiert oder oberflächlicher gemacht hat. Außerdem: Welche Rolle spielen Runways heute noch – Kunst, Marketing oder Nostalgie?
im zweiten Teil tauchen wir in weitere Keypieces für den Herbst ein. Noch nicht in Teil1 reingehört? Unbedingt machen und sich inspirieren lassen!